Furkan Sakızlı
Furkan Sakızlı ist nicht nur als erfolgreicher Münchner Künstler aktiv - bereits in jungen Jahren erlernte er das Spiel der traditionellen türkischen Gitarre "baglama" und lebt für die Musik. Sein Interesse an Literatur führte zum Schreiben eigener Songtexte. Privat hört Furkan Sakızlı am liebsten alte Schallplatten von Edith Piaf bis Frank Sinatra.
Die kreative Klasse war seit jeher der Schlüssel zur Innovation. Sobald man den Geist einer Gesellschaft oder eines Landes einengt oder sogar einsperrt, bleibt nur noch die Hoffnung auf Befreiung. Mancherorts verjüngt sich der kreative Geist einer Gesellschaft, was wohlgemerkt die erste Form der Einschränkung des Menschen darstellt. Kreativität ist die lichterne Laterne, die uns aus der dunklen Gasse der Präokkupation herausführen wird. Kreativität ist das Einzige, das die Menschheit als Ganzes retten kann.
Mit konkreten, gemeinsamen Projekten möchte ich einen Schritt weiter kommen in all dem, was ich mit dem Netzwerk von Munich Members zu teilen suche. München birgt Wandlung und Kontinuität in sich wie keine andere Stadt. Sie vereint den Charme Italiens mit der Akribie des deutschen Geistes. München bringt die Farben der Vielfalt in einem ganz besonderen Licht zu Tage. Die Ruhe, die München bei Nacht innehält, kann man in exklusiven wie auch simplen Ecken aus dem Schlaf rütteln.
Die größte Inspiration ist für mich die Ehrfurcht vor der Schönheit. Eine Vision für die Zukunft kann ich nicht formulieren, ich versuche, diese in den Augen der Teilhabenden zu erwecken.
Wenn Sie mich nach Missbrauchsmöglichkeiten neuer Technologien fragen - die Technologie an sich ist indifferent, der menschliche Geist jedoch nicht. Alles Schreckende steckt in der Fähigkeit des Menschen, Technologie zu missbrauchen. Für die Zukunft wird deshalb die wohl größte Herausforderung die Selbstüberwindung sein.
Diese Munich Members könnten Sie auch interessieren:
Mit starker Stimme und unbändiger Leidenschaft für Musik setzt die Opernsängerin ihre Projekte in die Tat um.
Fee Brembeck liebt es, Gedanken in Worte zu fassen und zu präsentieren, wenn sie nicht gerade Arien und Kunstlieder interpretiert.
Tom Wilmersdörffer belebt mit HIDALGO und modernen Interpretationen das klassische Kunstlied in München.
Möchten auch Sie Innovationsprojekte in einer starken Gemeinschaft in die Tat umsetzen?
Werden Sie noch heute Creative Innovator bei Munich Members!
© MUNICH MEMBERS